![]() impressum · interviews |
Interview mit Huschiar Madjidi über seine Arbeit für Compuserve und im Internet KriT: Du bist Sysop bei Compuserve (Sektion Surfboard). Was ist eigentlich ein Sysop und was machst Du als solcher? Huschiar: "Wie wird man Sysop?" Diese Frage muß ich oft beantworten. In der Regel muß man sich um den Job "System Operator" bewerben, mir hat man aber angeboten, die Tätigkeit zu übernehmen, als die Gründung einer neuen Sektion im Raum stand. In unserem Forum bei Compuserve sind mittlerweile über 20 Sysops und AssSysops (Hilfs-Sysops) beschäftigt, die über 17 verschiedene Sektionen betreuen. Der Job ist ehrenamtlich und wird nicht bezahlt, d.h. man macht es so lange, wie es Spaß macht und das Privatleben es erlaubt. KriT: Online-Dienst und WWW sind ja eigentlich zwei verschiedene Welten. Wie gehst Du damit um? Gibt es unterschiedliche Probleme und Schwierigkeiten? Huschiar: Das Deutsche Internet Forum ist ein Platz, wo man um Rat & Hilfe von Experten, um Hinweise zu interessanten Plätzen im World Wide Web, FTP-Sites oder Newsgroups und Mailing-Listen bekommen kann. Weitere Schwerpunkte sind der Internet-Zugang, E-Mail, Hypermedia, Web-Publishing, Hardware/DFÜ, Gopher, Telnet, WAIS u.v.m. Außerdem gibt es dort reichlich Internet-Software für den PC. Unser Forum ist das Bindeglied zwischen einem Online-Dienst-Anbieter und Internet. Die Tätigkeit eines Sysops im "DIF" ist daher mit Internet eng verbunden. Nun, ich wußte am Anfang auch nicht, was eine URL ist und wie man zu einem bestimmten Thema Webseiten finden kann, etc. Eigentlich wie jeder andere Newbie auch. Ich fand das Internet am Anfang etwas chaotisch, weil ich mich im Dschungel der Informationen nicht zurecht fand. KriT: Dein Projekt "Surfboard" hatte bisher sehr gute Kritiken bekommen. Was willst Du damit erreichen und wie machst Du Dein Projekt bekannt? Huschiar: Mit "Surfboard" mache ich den Versuch, die Fülle von nützlichen Informationen, die fast täglich in die GERINT Mailingliste fließen, für alle Internet User greifbar zu machen. Daneben gibt es Rubriken wie "Hot Site of the Week" oder das Internet Glossar. Also alles rund ums Internet. Ich denke, daß die guten Internet Seiten sich automatisch in der Internet Landschaft durchsetzen werden, man kann wohl etwas nachhelfen, indem man sich bei möglichst vielen Suchmaschienen einträgt. Allerdings spielt die Mundpropaganda eine sehr wichtige Rolle. Noch eine Möglichkeit ist, sich in möglichst vielen Gästebüchern (teilweise sogar in HTML-Code) einzutragen. Surfboard möchte ich in naher Zukunft zu einem Forum, einem Treffpunkt für Listenteilnehmer oder andere Interessierte ausbauen. Geplant ist unter anderem eine Rubrik "Virtuelle Gemeinschaften", sozusagen eine HomePage der HomePages. KriT: Wie eng siehst Du Deine berufliche Zukunft mit dem Internet verbunden? Huschiar: Meine berufliche Zukunft sehe ich im Moment nicht mit Internet verbunden, das kann sich aber ganz schnell ändern. Internet muß sich erst als Werbe- und Informations-Plattform durchsetzen, ein großes Hindernis sehe ich allerdings in einem sehr langsamen und teuren Netz. Das Internet ist noch im Kindergartenalter, und um wachsen zu können, ist ein besserer technischer Rahmen unersetzlich. KriT: Was würde Dir fehlen, wenn es von heute auf morgen kein Internet und Online-Dienst mehr geben würde. Huschiar: Mir würde sehr viel fehlen, vor allem viele meiner Mailfreunde überall auf der Welt, die vielen interessanten und lustigen Chats jeden Abend oder die Webseiten. Es ist für mich ein komisches Gefühl, wenn ich beim einloggen ins Netz ein leeres Postfach vorfinde. So denkt wohl jeder Onliner. KriT: Wie beschreibst Du Dich in drei Sätzen? Huschiar: Entweder gebe ich mir die größte Mühe oder ich fange gar nicht erst an. Ich achte auf meine Gesundheit, trinke kein Alkohol und mache viel Sport. Ich bin eine Nachteule und ein Langschläfer, eigentlich ein gemütlicher Mensch, kann aber auch impulsiv sein. KriT: Nun, du bekommst so schnell wie moeglich den KriT-Apfel zugeschickt. Du weißt ja, er soll Dich stärken für Dein Engagement im Netz. Freust Du Dich? Huschiar: Natürlich, ich freue mich über jede Auszeichnung! Ich meine nicht, daß ich etwas überdurchnittliches geschafft habe, freue ich mich aber trotzdem eine Anerkennung zu bekommen. |